Die Kröpcke-Uhr
Die ursprüngliche Uhr wurde 1885 eingeweiht. Obwohl sie den zweiten Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden hat, wurde sie dennoch abgebrochen, und durch eine andere Uhr ersetzt. Die heutige Uhr ist ein Nachbau und wurde 1977 eingeweiht.
Hannover ist eine Stadt der kurzen Wege – über Jahrhunderte gewachsen von der winkligen Altstadt am Leineufer, zwischen dem Aegidientor im Westen und dem Steintor im Osten, bis hin zum im 19. Jahrhundert errichteten Hauptbahnhof. Verlässt man diesen über den Ernst-August-Platz, ist man schon fast mittendrin in der City, die mit der neuen Lichtskulptur am Kröpcke ein neues Wahrzeichen bietet!
Kröpcke: Zentraler Platz
Exklusive Geschäfte und die bunte Welt der großen Kaufhäuser erwarten den Besucher am Kröpcke. Hannovers zentralster Platz – autofrei und wichtigster Knotenpunkt der Stadtbahn – ist nach dem Pächter des traditionsreichsten Cafés am Platze benannt. Wer sich in Hannover nicht „unterm Schwanz“ des Ernst-August-Denkmals vor dem Hauptbahnhof verabredet, der trifft sich an der historischen Kröpcke-Uhr.
Goed om te weten
Openingstijden
Geschiktheid
Mogelijkheden bij slecht weer
voor ieder weertype
voor groepen
voor individuele gasten
Huisdieren toegestaan
Geschikt voor senioren
Geschikt voor kinderwagens
Overige uitrusting/inrichting
Obstakelvrije toegang
Betaalmethoden
Barrièrevrijheid
Aanvullende informatie
Contactpersoon
License (master data)
In de buurt






