In de wijk Osterholz in de stad Osterholz-Scharmbeck vind je een historisch juweeltje omgeven door een oude kloostermuur in de schaduw van eeuwenoude bomen. Op het voormalige erf van het benedictijnenklooster Osterholz, dat hier van 1182 tot 1650 gevestigd was, staan zes historische gebouwen met verschillende tentoonstellingen in een klein park: 
Gesteund door betrokken burgers in de Vriendenvereniging en ondersteund door het district Osterholz, is het museum in de loop der jaren voortdurend uitgebreid en biedt het bezoekers nu een spannende historische en natuurhistorische ervaring.
- Het Findorffhaus, waar je het plaatselijke historisch museum vindt,
 - het scheepvaartmuseum; een vlechtwerkschuur en een oud rookhuis,
 - het doe-museum
 - en uniek in Duitsland: het Noord-Duitse Vogelmuseum, dat de hele bonte verscheidenheid aan Noord-Europese vogels laat zien.
 
Gesteund door betrokken burgers in de Vriendenvereniging en ondersteund door het district Osterholz, is het museum in de loop der jaren voortdurend uitgebreid en biedt het bezoekers nu een spannende historische en natuurhistorische ervaring.
Goed om te weten
Openingstijden
Zomerseizoen (april tot oktober)
Dinsdag tot vrijdag 14:00 tot 18:00
Zaterdag en zondag 10:00 tot 18:00
Winterseizoen (november tot maart)
Donderdag en vrijdag 14:00 tot 17:00
Zaterdag en zondag 10:00 tot 17:00
Dinsdag tot vrijdag 14:00 tot 18:00
Zaterdag en zondag 10:00 tot 18:00
Winterseizoen (november tot maart)
Donderdag en vrijdag 14:00 tot 17:00
Zaterdag en zondag 10:00 tot 17:00
Vrije dagen: maandag
Prijsinformatie
Prijs volwassene: € 5,00
Prijs kind: € 3,00
Prijs met korting: € 4,00
 Erwachsene: 5,- €
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
Kinder: (6-14 Jahre) 3,- €
Gruppen ab 10 Personen: 4,- €
Weitere Preise für Führungen und Veranstaltungen auf Anfrage.
 Informatie over gereduceerde prijzen: Gruppen ab 10 Personen 
Geschiktheid
Mogelijkheden bij slecht weer
voor ieder weertype
voor groepen
voor schoolklassen
voor families
voor individuele gasten
Geschikt voor senioren
Overige uitrusting/inrichting
Kinderspeelhoek (binnen)
Toiletvoorzieningen
Verschoningsruimte
Mindervalidentoilet
Betaalmethoden
Kosten verbonden, Contante betaling ter plaatse, Factuur, Overschrijving
Barrièrevrijheid
Algemene informatie over toegankelijkheid
 Das Museum ist nur eingeschränkt barrierefrei, das Obergeschoss ist nur über Treppen erreichbar.
Heenreis & parkeren
 Ab Bremen über die A 27 Richtung Bremerhaven, Ausfahrt 16 Bremen-Burglesum Richtung Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck, der B 74 folgen bis Ortseingang Osterholz-Scharmbeck. Dort rechts abbiegen in die Ritterhuder Straße, nach 200 m im Kreisel schrägrechts in die Bremer Straße. Nach 2 km wird diese zur Bördestraße. Nach weiteren 600 m im Verlauf der Straße befindet sich rechter Hand die Museumsanlage (ausgeschildert).
Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.
Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)
Landschaftlich etwas reizvoller ist die Strecke über die Ausfahrt Nr.17 Bremen-Industriehäfen Richtung Worpswede und dann über die Ritterhuder Heerstraße weiter bis Niederende (Ortsschild). Dort links abbiegen in die Straße „An der Hamme“ über Moorhausen nach Osterholz-Scharmbeck. Sie stoßen direkt auf die Bördestraße – dort rechts abbiegen. Nach 600 m liegt die Museumsanlage rechter Hand. Wegstrecke ab Bremen ca. 26 km. Parkplätze vorm Haus.
Anfahrt Fahrrad:
Über das Blockland und das Teufelsmoor ist Osterholz-Scharmbeck gut ans Bremer Fahrradwegenetz angeschlossen. Um die Hamme zu queren, gibt es jedoch nur 4 Brücken: Die erste an der Oslebshauser Landstraße (Route Blockland), die zweite zwischen Niederende und Ritterhude – an einer scharfen Kurve der Landstraße „Niederende“ führt ein Weg in Richtung Hammedeich und über den Flussß – die dritte über die Landstraße bei Moorhausen und schließlich eine vierte im Norden bei Worpswede-Neu Helgoland im Teufelsmoor. Aus Bremen-Nord erreicht man das Vogelmuseum bequem über den ausgeschilderten Wümme-Radweg (blaues W) der Lesum entlang. Bei Ritterhude führt Sie der Radweg „Weites Land“ (WLA) dann direkt zur Museumsanlage. Um das Vogelmuseum und die wunderschöne Umgebung per Rad zu erleben, empfiehlt sich eine Strecke mit dem Zug mit Fahrradabteil zurückzulegen. Der ADFC bietet außerdem mehrere unbeschilderte Routen an, die direkt an der Museumsanlage vorbeiführen (siehe ADFC-Regionalkarte „Bremen und Umgebung“)
Sociale media
License (master data)
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
In de buurt






