- 3:16 h
 - 46,48 km
 - 353 m
 - 252 m
 - 105 m
 - 268 m
 - 163 m
 - Start: station Einbeck-Salzderhelden
 - Bestemming: Marktplein Osterode
 
 De fietstocht begint bij Einbeck-Salzderhelden treinstation. In het stationsgebouw kun je een bezoek brengen aan het Home Museum Salzderhelden   
Goed om te weten
Soorten wegdek
Onbekend
Asfalt
Onverhard
Beste jaargetijde
geschikt
weersafhankelijk
Routebeschrijving
Hier findet ihr eine detaillierte Wegbeschreibung sowie Tipps entlang der Strecke!
Wir haben für euch die Orte mit den km Angaben (vom Startpunkt ausgesehen) als Orientierung aufgeführt.
0 km: Salzderhelden
Die Radtour Startet am Bahnhof Einbeck-Salzderhelden. Im Bahnhofsgebäude könnt ihr das HeimatMuseum Salzderhelden besuchen. Bei der Ortsdurchfahrt von Salzderhelden Richtung Einbeck überquert ihr das Stauwerk des Hochwasserrückhaltebecken.
TIPP: Mitten im Ort geht es hinauf auf die Burgruine Heldenburg an dessen Fuße ihr in der Burgschänke einkehren könnt. Von dort habt ihr eine wundervolle Aussicht über die Leinewiesen und das Naturschutzgebiet Leinepolder.
Einbeck: 5 km
Nach dem Ortsausgang fahrt ihr auf dem gut ausgebauten Leine-Heide-Radweg direkt ins Zentrum der Stadt Einbeck.
TIPP: Hier könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten anschauen und unsere Museen, das RadHaus im StadtMusuem sowie den PS.SPEICHER & PS.DEPOTs besichtigen.
Weiter geht es über die Benserstraße ein kleines Stück auf dem Radweg "Salz & Burgen" mit dem Routenlogo (stilisierte Burgruine) hinaus aus der Stadt wieder Richtung Salzderhelden. Nun trefft ihr wieder auf den Leine-Heide-Radweg Richtung Northeim.
TIPP: Dieser führt euch erneut vorbei am Leinepolder, der Saline Salzderhelden (linke Seite) dem Golfplatz (rechte Seite) vor dem Ort Immensen (11 km) mit dem Lokal "Golfstüberl" (toller Ausblick auf den Leinepolder).
Anschließend gelangt ihr zu dem kleinen Örtchen Sülbeck (13,5 km) mit der Saline und dem Veranstaltungslokal "Kultur im Esel e.V.".
Nun fahrt ihr weiter nach Drüber (14,5 km) mit einer kleinen Einkehrmöglichkeit in Wiebkes Milchhaus.
In dem nächsten Ort Hollenstedt (18 km) könnt ihr an der Geschiebesperre mit Aussichtspunkt / Vogelbeobachtungspunkt die Artenvielfalt des Leinepolders beobachten.
Nun geht es links Richtung Northeim zu der Northeimer Seenplatte (20 km) (Freizeitseen) und weiter auf dem RLE (Rhume-Leine-Erlebnispfad) in die Altstadt des Ortes (23,5 km).
TIPP: In Northeim könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen.
Nun geht es weiter entlang der Rhume auf teilweise nicht asphaltiertem Radweg, teilweise auf Deichen, vorbei an der Rhumestaustufe und weiter entlang des Rhumekanals bis zur Überquerung des Rhumekanals. Weiter auf einem Waldweg (Steigung bis auf 190 m) und wieder hinab entlang der Ufers der Rhume bis nach Elvershausen (30,5 km).
Auf weiterhin teilweise asphaltierten Feldwegen erreicht ihr die Mündung der Söse in die Rhume. Entlang der Rhume, vorbei an einer Grillhütte bei Berka (32 km), bewaldeten Berghängen und grünen Wiesen bis ihr die Ortschaft Dorste Durchfahrt.
Am Östlichen Rand des Ortes führt euch ein Feldweg bei leichter Steigung (Höhe 140 bis 170m) bis nach Ührde (40 km).
TIPP: Im Landgasthof Sindram könnt ihr eine Pause einlegen.
Der asphaltierte Weg führt nun ansteigend (von 170 m bis auf eine Höhe von 270 m) mit einem herrlichen Blick Richtung Westen.
Schließlich geht es nach Osterode (44,5 km), immer geradeaus durch Wohngebiete bis zu einem großen Kreisel, wo der Weg direkt scharf links weiter bergab führt, unter der Schnellstraße hindurch, vorbei am ALOHA Aquland und danach rechts ab, vorbei an zwei Kreiseln Richtung Zentrum.
47 km: Marktplatz Osterode
TIPP: In Osterode könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen
Wir haben für euch die Orte mit den km Angaben (vom Startpunkt ausgesehen) als Orientierung aufgeführt.
0 km: Salzderhelden
Die Radtour Startet am Bahnhof Einbeck-Salzderhelden. Im Bahnhofsgebäude könnt ihr das HeimatMuseum Salzderhelden besuchen. Bei der Ortsdurchfahrt von Salzderhelden Richtung Einbeck überquert ihr das Stauwerk des Hochwasserrückhaltebecken.
TIPP: Mitten im Ort geht es hinauf auf die Burgruine Heldenburg an dessen Fuße ihr in der Burgschänke einkehren könnt. Von dort habt ihr eine wundervolle Aussicht über die Leinewiesen und das Naturschutzgebiet Leinepolder.
Einbeck: 5 km
Nach dem Ortsausgang fahrt ihr auf dem gut ausgebauten Leine-Heide-Radweg direkt ins Zentrum der Stadt Einbeck.
TIPP: Hier könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten anschauen und unsere Museen, das RadHaus im StadtMusuem sowie den PS.SPEICHER & PS.DEPOTs besichtigen.
Weiter geht es über die Benserstraße ein kleines Stück auf dem Radweg "Salz & Burgen" mit dem Routenlogo (stilisierte Burgruine) hinaus aus der Stadt wieder Richtung Salzderhelden. Nun trefft ihr wieder auf den Leine-Heide-Radweg Richtung Northeim.
TIPP: Dieser führt euch erneut vorbei am Leinepolder, der Saline Salzderhelden (linke Seite) dem Golfplatz (rechte Seite) vor dem Ort Immensen (11 km) mit dem Lokal "Golfstüberl" (toller Ausblick auf den Leinepolder).
Anschließend gelangt ihr zu dem kleinen Örtchen Sülbeck (13,5 km) mit der Saline und dem Veranstaltungslokal "Kultur im Esel e.V.".
Nun fahrt ihr weiter nach Drüber (14,5 km) mit einer kleinen Einkehrmöglichkeit in Wiebkes Milchhaus.
In dem nächsten Ort Hollenstedt (18 km) könnt ihr an der Geschiebesperre mit Aussichtspunkt / Vogelbeobachtungspunkt die Artenvielfalt des Leinepolders beobachten.
Nun geht es links Richtung Northeim zu der Northeimer Seenplatte (20 km) (Freizeitseen) und weiter auf dem RLE (Rhume-Leine-Erlebnispfad) in die Altstadt des Ortes (23,5 km).
TIPP: In Northeim könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen.
Nun geht es weiter entlang der Rhume auf teilweise nicht asphaltiertem Radweg, teilweise auf Deichen, vorbei an der Rhumestaustufe und weiter entlang des Rhumekanals bis zur Überquerung des Rhumekanals. Weiter auf einem Waldweg (Steigung bis auf 190 m) und wieder hinab entlang der Ufers der Rhume bis nach Elvershausen (30,5 km).
Auf weiterhin teilweise asphaltierten Feldwegen erreicht ihr die Mündung der Söse in die Rhume. Entlang der Rhume, vorbei an einer Grillhütte bei Berka (32 km), bewaldeten Berghängen und grünen Wiesen bis ihr die Ortschaft Dorste Durchfahrt.
Am Östlichen Rand des Ortes führt euch ein Feldweg bei leichter Steigung (Höhe 140 bis 170m) bis nach Ührde (40 km).
TIPP: Im Landgasthof Sindram könnt ihr eine Pause einlegen.
Der asphaltierte Weg führt nun ansteigend (von 170 m bis auf eine Höhe von 270 m) mit einem herrlichen Blick Richtung Westen.
Schließlich geht es nach Osterode (44,5 km), immer geradeaus durch Wohngebiete bis zu einem großen Kreisel, wo der Weg direkt scharf links weiter bergab führt, unter der Schnellstraße hindurch, vorbei am ALOHA Aquland und danach rechts ab, vorbei an zwei Kreiseln Richtung Zentrum.
47 km: Marktplatz Osterode
TIPP: In Osterode könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen
Heenreis & parkeren
 Bahnanbindungen in Einbeck, Northeim und Osterode 
Contactpersoon
License (master data)
Tourist-Information Einbeck
Tip van auteur
 Bekijk ook de andere "Fachwerk5Eck"-routes:
Osterode - Duderstadt
Duderstadt - Göttingen - Hann. Münden
Hann. Münden - Göttingen - Northeim - Einbeck
Osterode - Duderstadt
Duderstadt - Göttingen - Hann. Münden
Hann. Münden - Göttingen - Northeim - Einbeck
In de buurt












