Jakobsleiter

9,02 km lang
Round trip
Moeilijkheidsgraad: middelzwaar
Condition: easy
Fantastisch panorama
Wandelen
  • 3:00 h
  • 9,02 km
  • 210 m
  • 210 m
  • 150 m
  • 212 m
  • 62 m
  • Start: Het startpunt van deze tour is de parkeerplaats bij het buitenzwembad in Liebenburg.
  • Bestemming: Het eindpunt van deze tocht is de parkeerplaats bij het openluchtzwembad in Liebenburg.
Genieten van cultuur zou het motto kunnen zijn voor deze leuke wandeling tussen Liebenburg en Salzgitter-Bad.

De beeldenroute maakt net zo goed deel uit van deze rondwandeling als de Hausmannsturm en het barokke kasteel Liebenburg.

U kunt een hapje eten in het bosrestaurant Hasenspring, dat direct aan de wandelroute ligt.

Het start- en eindpunt van deze tocht is op de parkeerplaats bij het openluchtzwembad in Liebenburg.

Dit is een rondwandeling die ook op een ander punt langs de beschreven route kan worden gestart en geëindigd.

Goed om te weten

Beste jaargetijde

geschikt
weersafhankelijk

Routebeschrijving

Vom Parkplatz aus verläuft die Tour in nordwestliche Richtung. Vorbei am Schulwald Liebenburg, der Försterei Liebenburg und dem Schützenplatz geht es auf einem gut ausgebauten Forstweg bis an den Waldrand, der nach ca. 3,5 km erreicht ist.

Am Waldrand angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Salzgitter-Bad und am gegenüberliegenden Stadtrand kann man im Berg den Bismarckturm erkennen.

Die Richtung wechselt auf Nordost und es geht hinunter ins Warnetal und dem Naturschutzgebietes Köppelmannsberg. Im dort befindlichen Plünneckenbrunnen kann man sich beim Wassertreten noch eine Abkühlung verschaffen.

In direkter Nachbarschaft zum Themalsolebad befindet sich die erste Skulptur „Shadow Dimension“ auf dieser Wanderung. Einige Meter später folgt „Kopf-Salzgitter“.

Von hier ist es nur noch ein knapper Kilometer bis zur Waldgaststätte Hasenpring, wo sich auch die Stempelstelle 16 des Tourismusverbandes Nördliches Harzvorland befindet.

Nach der Pause geht es auf dem „Sparkassenweg“ hinunter an den nordwestlichen Waldrand, wo man auch die Jakobsleiter sieht.

Es folgen die Skulpturen „Auf Ab Auf“ und das „Wegkreuz Strautetal“. Der Skulturenweg wird kurz vor Straute in östliche Richtung verlassen um auf einem idyllischen Pfad zum Hausmannsturm zu gelangen.

Der anstrengende Aufstieg belohnt mit einem beeindruckenden Blick über das Barockschloss Liebenburg bis hin zum Harz mit seinem höchsten Berg dem Brocken (1141 m).

Auf der anschließenden Schlussetappe lohnt noch ein kurzer Abstecher zum Schloss Liebenburg, dem Skulpturenpark mit seinem Aussichtspunkt und dem Flankierungsturm.

Ein schmaler Pfad führt anschließend hinunter zur Försterei Liebenburg und die Asphaltstraße zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Voorzieningen

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Heenreis & parkeren

Am Schwimmbad in Liebenburg

Aanvullende informatie / links

http://www.elm-freizeit.de/

License (master data)

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
License: Attribution, ShareAlike

Tip van auteur

Plan genoeg tijd in om Liebenburg te bezoeken.

Veiligheidsinstructies

Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.

In de buurt

Contact

Jakobsleiter
38704 Liebenburg