- 6:10 h
- 92,05 km
- 411 m
- 412 m
- 30 m
- 146 m
- 116 m
- Start: Toeristische informatie Dammer Berge Recreatiegebied e.V., Mühlenstr. 12, 49401 Damme
- Bestemming: Toeristische informatie Dammer Berge Recreatiegebied e.V., Mühlenstr. 12, 49401 Damme
Diese Themenroute im Erholungsgebiet Dammer Berge umfasst die zahlreichen Sagen und Geschichten aus den Dammer Bergen. Auf dem Rundkurs durch die Stadt Damme sowie durch die Gemeinden Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld erfahren Sie auf 13 Ansichtstafeln mit Text- und Bildmaterial mehr über die historischen Orte.
Infos: Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V., Mühlenstr. 12, 49401 Damme, 05491 99666, www.dammer-berge.de oder bei der Stadt Damme, www.damme.de
Infos: Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V., Mühlenstr. 12, 49401 Damme, 05491 99666, www.dammer-berge.de oder bei der Stadt Damme, www.damme.de
Goed om te weten
Beste jaargetijde
geschikt
weersafhankelijk
Heenreis & parkeren
Bahnhöfe:
Neuenkirchen-Vörden - Bahnhofstr. 2 · 49434 Neuenkirchen-Vörden
Holdorf (Oldb) - Industriestr. 1 · 49451 Holdorf
Mühlen (Oldb) - Bahnhofstr. · 49439 Steinfeld (Oldenburg)
Aanvullende informatie
Interessantes am Wegesrand
ⓐ „Die Räuber vom Mordkuhlenberg“: Mitten in den Dammer Bergen befindet sich der Aussichtsturm am Mordkuhlenberg. Hier haben die Räuber ihr Unwesen getrieben. Der Räuberpfad zeigt die verschiedenen Mitglieder der Räuberbande aus der Sage.
ⓑ „Wie der Dümmer-See entstand“: Erleben Sie den zweitgrößten Binnensee Niedersachsens mit seinem idyllischen Olgahafen am Westufer in Dümmerlohausen.
ⓒ „Wie wilde Räuber steinreich wurden“: Das imposante Hünengrab in Neuenwalde ist ein weiteres Ziel auf dieser Radtour.
ⓓ „Die Erdmännchen von Eekholte“: Die Bauerschaft Hinnenkamp-Ahe besticht durch eindrucksvolle Höfe.
ⓔ „Der Teufel in de deepen Pöele“: Durch die Weiten des Vördener Moores führt Sie diese Radtour.
ⓕ „Der blinde Schimmel“: Die hohen Kirchtürme von Neuenkirchen lassen sich gut von der Aussichtsplattform am Dreesberg bewundern.
ⓖ „Die Pest lauerte im Astloch“: Warum der Meyerhof in der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden auch ,,Seligenhof“ genannt wird, das erfahren Sie anhand einer weiteren tragischen Sage.
ⓗ „Die Nymphe vom Bexaddetal“: Das Bexaddetal ist ein wunderschöner Naturraum mit Bachlauf, durch den auch der Jakobsweg führt. Die Entstehung des Bexaddetals kann auf der entsprechenden Stele nachgelesen werden.
ⓘ „Das weiße Fräulein von der Dersaburg“: Diese Radtour führt Sie zu der Dersaburg der Gemeinde Holdorf, einer gebäudelosen Fliehburg, deren eigentliche Bedeutung noch nicht restlos geklärt ist.
ⓙ „Der Schwedenkirchhof von Ihorst“: Bestaunen Sie das Gut Ihorst mit seiner Barockkapelle und dem 350 ha großen Anwesen.
ⓚ „Der Bau der Ondruper Kapelle“: Zwischen Mühlen und Steinfeld verrät die nächste Sage mehr über die Ondruper Kapelle von 1666.
ⓛ „Wie Steinfeld zu seinem Namen kam“: Der ,,Dicke Stein“ ist das Wahrzeichen der Gemeinde Steinfeld. Finden Sie heraus, welche Geschichte hinter diesem riesigen Findling steckt.
ⓜ „Schabernack der Riesen im Fuhrenkamp“: Ein gigantisches Hünengrab bestaunen Sie am Fuhrenkamp zwischen der Gemeinde Steinfeld und der Stadt Damme.
ⓐ „Die Räuber vom Mordkuhlenberg“: Mitten in den Dammer Bergen befindet sich der Aussichtsturm am Mordkuhlenberg. Hier haben die Räuber ihr Unwesen getrieben. Der Räuberpfad zeigt die verschiedenen Mitglieder der Räuberbande aus der Sage.
ⓑ „Wie der Dümmer-See entstand“: Erleben Sie den zweitgrößten Binnensee Niedersachsens mit seinem idyllischen Olgahafen am Westufer in Dümmerlohausen.
ⓒ „Wie wilde Räuber steinreich wurden“: Das imposante Hünengrab in Neuenwalde ist ein weiteres Ziel auf dieser Radtour.
ⓓ „Die Erdmännchen von Eekholte“: Die Bauerschaft Hinnenkamp-Ahe besticht durch eindrucksvolle Höfe.
ⓔ „Der Teufel in de deepen Pöele“: Durch die Weiten des Vördener Moores führt Sie diese Radtour.
ⓕ „Der blinde Schimmel“: Die hohen Kirchtürme von Neuenkirchen lassen sich gut von der Aussichtsplattform am Dreesberg bewundern.
ⓖ „Die Pest lauerte im Astloch“: Warum der Meyerhof in der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden auch ,,Seligenhof“ genannt wird, das erfahren Sie anhand einer weiteren tragischen Sage.
ⓗ „Die Nymphe vom Bexaddetal“: Das Bexaddetal ist ein wunderschöner Naturraum mit Bachlauf, durch den auch der Jakobsweg führt. Die Entstehung des Bexaddetals kann auf der entsprechenden Stele nachgelesen werden.
ⓘ „Das weiße Fräulein von der Dersaburg“: Diese Radtour führt Sie zu der Dersaburg der Gemeinde Holdorf, einer gebäudelosen Fliehburg, deren eigentliche Bedeutung noch nicht restlos geklärt ist.
ⓙ „Der Schwedenkirchhof von Ihorst“: Bestaunen Sie das Gut Ihorst mit seiner Barockkapelle und dem 350 ha großen Anwesen.
ⓚ „Der Bau der Ondruper Kapelle“: Zwischen Mühlen und Steinfeld verrät die nächste Sage mehr über die Ondruper Kapelle von 1666.
ⓛ „Wie Steinfeld zu seinem Namen kam“: Der ,,Dicke Stein“ ist das Wahrzeichen der Gemeinde Steinfeld. Finden Sie heraus, welche Geschichte hinter diesem riesigen Findling steckt.
ⓜ „Schabernack der Riesen im Fuhrenkamp“: Ein gigantisches Hünengrab bestaunen Sie am Fuhrenkamp zwischen der Gemeinde Steinfeld und der Stadt Damme.
Contactpersoon
DümmerWeserLand
Firma
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz
License (master data)
In de buurt








