Weser-Radweg, 3. Etappe: Von Hameln nach Minden

68,99 km lang
Moeilijkheidsgraad: gemakkelijk
Condition: very easy
Fantastisch panorama
Fiets
  • 4:35 h
  • 68,99 km
  • 67 m
  • 89 m
  • 39 m
  • 74 m
  • 35 m
  • Start: Hamelen
  • Bestemming: Minden

De derde etappe is iets minder dan 70 kilometer lang en leidt van het bonte adelaarstadje Hameln via Rinteln, Vlotho en Bad Oeynhausen naar de etappefinish in Minden.

U zult onder de indruk zijn van de oude binnenstad van Hameln met zijn Weserrenaissance en vakwerkhuizen in de kleine, mysterieuze steegjes. Ga verder naar het noorden over de Fischbecker Straße langs de hoofdroute naar de abdij Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Een van de oudste vrouwenkloosters in de regio is hier betoverend mooi. De route gaat dan verder via Großenwieden naar het kleurrijke vakwerkstadje Rinteln. In de voormalige universiteits- en vestingstad Rinteln zijn smalle steegjes, pittoreske hoekjes en hele rijen vakwerkhuizen te bewonderen. Vanuit het centrum van Rinteln voert de hoofdroute van de Weserradweg je naar het waterparadijs Doktorsee. Vanaf de Doktorsee gaan de hoofdroute en alternatieve routes verder noordwaarts via Vlotho en Bad Oeynhausen naar Porta Westfalica. Hier torent het monumentale Kaiser-Wilhelm-monument boven de Weser uit en markeert de overgang van het Wezer-hoogland naar de Noord-Duitse vlakte. De finish van de etappe is in Minden.

Goed om te weten

Beste jaargetijde

geschikt
weersafhankelijk

Routebeschrijving

Hameln ist als Rattenfängerstadt weltweit bekannt. Zwischen Aschenputtel in Polle und BaronMünchhausen in Bodenwerder ist hier der dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße zu Hause – der Rattenfänger. Diese mythenvolle Sage wird jedes Jahr in den Sommermonaten während des berühmten Rattenfänger-Freilichtspiels wieder lebendig. Von Mitte Mai bis Mitte September können Sie das Spektakel rund um den Rattenfänger an zahlreichen Terminen erleben. Auch die Hamelner Altstadt mit ihren Weserrenaissance-und Fachwerkhäusern in den kleinen, geheimnisvollen Gassen wird Sie beeindrucken. Ein Abstecher lohnt sich auch in die Schauglasbläserei. Hautnah können Sie hier das über 2000 Jahre alte Kunsthandwerk miterleben. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Weser-Rundfahrt. Von April bis Oktober werden in Hameln Linien- und Rundfahrten mit den Weserschiffen angeboten.

Über die Fischbecker Straße in Hameln geht es weiter nördlich entlang der neuen Hauptroute des Weser-Radweges zum Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Verwunschen schön präsentiert sich hier eines der ältesten Damenstifte der Region. Das Stift Fischbeck aus dem Jahr 955 ist mit seiner unverfälscht erhaltenen romanischen Bauform und der Geschlossenheit seiner Anlage mit Kreuzgang ein Beispiel mittelalterlicher Klostertradition. Wer Hessisch Oldendorf besucht, kommt auch an ihm nicht vorbei: dem Baxmann. Er ist der Protagonist einer düsteren Sage, die von Habgier, Betrug und ewiger Strafe erzählt. Klar, dass sich dieser Mythos auch im Stadtbild wiederfindet: nicht nur als Brunnenfigur am Marktplatz, sondern auch als leibhaftiger Stadtführer. Nach einem Besuch in Hess. Oldendorf führt die Hauptroute weiter nach Großenwieden. Hier haben Sie die Möglichkeit mit der Gierseilfähre die Weserseite zu wechseln, um der Alternativroute nach Rinteln über Hohenrode und Exten zu folgen.

Auch über die Hauptroute erreichen Sie das fachwerkbunte Städtchen Rinteln. Auf dieser Strecke lohnt sich z.B. ein Abstecher zur Schaumburg. Der Aufstieg zur Schaumburg ist zwar beschwerlich, der Ausblick auf das Wesertal entschädigt jedoch jede Mühe. Enge Gassen, malerische Winkel und ganzeZeilen fachwerkbunter Häuser können Sie in der ehemaligen Universitäts- und Festungsstadt Rinteln bewundern. Das frühere Rathaus von 1583 zeigt sich im schönsten Weserrenaissance-Stil. Wer in Rinteln das erste Mal den historischen Marktplatz betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Das geschlossene Ensemble restaurierter Fachwerkhäuser ist seit dem 13. Jahrhundert in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt ist der Turm von St. Nikolai. Die dreischiffige Hallenkirche, ein mächtiger Bau, wurde erstmals 1238 erwähnt. Von der Innenstadt Rintelns führt Sie die Hauptroute des Weser-Radweges zum Wasserparadies Doktorsee. Ob schwimmen, surfen, paddeln, Tretboot fahren, rudern oder segeln - hier finden Sie immer einen Grund vom Drahtesel abzusteigen. Highlight ist das alljährlich am vierten Juli-Wochenende stattfindende Fest "Doktorsee in Flammen“, das Besucher aus nah und fern zu Live-Konzerten und großem Höhenfeuerwerk lockt. Vom Doktorsee führen die Haupt- und Alternativroute weiter nördlich über Vlotho und Bad Oeynhausen nach Porta Westfalica. Hier thront das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal über der Weser und markiert den Übergang vom Weserbergland in die norddeutsche Tiefebene. Das Etappen-Ende liegt in Minden.

Voorzieningen

Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.

Heenreis & parkeren

Aus dem Norden:
Nehmen Sie die A7 bis Hannover, weiter auf der A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 nach Hameln.

Aus dem Süden:
Fahren Sie auf der A7 bis zum Autobahnkreuz Kassel-Süd, weiter über die A44 in Richtung Paderborn, Abfahrt Warburg in Richtung Höxter und anschließend auf der B252 und B1 nach Hameln.

Aus dem Westen:
Die Autobahn A2 Richtung Hannover, Abfahrt Bad Eilsen und über die B83 nach Hameln.

Aus dem Osten: 
Die Autobahn A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 nach Hameln.

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen.

Bahnhöfe entlang der dritten Etappe:

  • Hameln
  • Hessisch Oldendorf
  • Rinteln
  • Vlotho
  • Bad Oeynhausen
  • Porta Westfalica
  • Minden

Aanvullende informatie / links

  • Auf Ihrer Radreise haben Sie in den folgenden Orten Anbindung an das Weserschiff:
    Hameln, Rinteln, Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Minden
  • Die Weserfähren können Sie in folgenden Orten nutzen: Großenwieden, Vahrenholz-Veltheim
  • Gesicherte Fahrradboxen sind in Hameln, Rinteln und Minden vorhanden.
  •  Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Weser-Radweg Infozentrale.
  •  Die komplette Hauptroute finden Sie hier.

License (master data)

Weser-Radweg Infozentrale
License: Attribution

Tip van auteur

Neem de tijd om door de oude stadscentra van Hameln en Rinteln te slenteren. Een omweg naar Slot Schaumburg is ook de moeite waard.

Veiligheidsinstructies

Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die Strecke ist für Rennräder nicht so gut geeignet. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

Kaart

In de buurt

Contact

Weser-Radweg, 3. Etappe: Von Hameln nach Minden
31785 Hameln