- 4:10 h
 - 62,21 km
 - 20 m
 - 27 m
 - 9 m
 - 27 m
 - 18 m
 - Start: Nienburg
 - Bestemming: Verden
 
Vanuit Nienburg voert de Weserradweg u langs de haven over de Weserbrug naar Drakenburg. Voorbij de aanlegsteiger gaat de tocht verder via Marklohe naar Drakenburg. In Drakenburg zijn het oude dorp met de Weserrenaissanceboog en de Johannes de Doperkerk van bijzonder belang. De reis gaat verder langs de Weser naar Eystrup en Hoya. Via de Weser-veerboot Schweringen-Gandesbergen gaat de route terug naar de linkeroever van de Weser en voert via Bücken, Hoya en Dörverden. In Döverden zijn de kerk en de Nederlandse molen verleidelijk. Fiets langs de linkeroever van de Weser via Magelsen en Oiste naar je etappebestemming, de paardenstad Verden.
Let op: Vanwege wegwerkzaamheden wordt de Weserradweg na Wienbergen omgeleid naar Magelsen en voor Dahlhausen. De omleiding wordt met borden aangegeven en is hier te vinden in het systeem.
Goed om te weten
Soorten wegdek
Beste jaargetijde
Routebeschrijving
Nienburg (33.000 EW) ist eine hist. Stadt an der Dt. Fachwerkstraße mit über 1000-jähriger Geschichte. Im Mittelalter wichtige Festungsstadt am Weserübergang. Liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude und Burgmannshöfe (Tipp: Nienburger Bärenspur, ein 3,3km langer Rundweg durch die Altstadt). Mit. u. Sa. findet „Europas schönster Wochenmarkt“ statt (Auszeichnung Stiftung „Lebendige Stadt“). Interessante Museumslandschaft: Regionalmuseum, Nds.Spargelmuseum und Polizeimuseum Nds. Erfrischung inder Sauna- und Badelandschaft Wesavi.
Ab Nienburg besteht die Möglichkeit beide Flussseiten zu befahren. Die Hauptroute führt am Hafen über die Weserbrücke bis Drakenburg. Vorbei am Schiffsanleger geht die Reise nach Marklohe mit der romanischen St.Clemes-Kirche (Deckenmalereien!). Die Alternativroute führt von Nienburg auf der rechten Weserseite nach Drakenburg. Über das Weserwehr kommt dort die Hauptstrecke ebenfalls in den hist. Ortskern, während die Alternativroute dann auf der linken Seite am Schleusenkanal nach Schweringen führt. In Drakenburg ist das Altdorf mit dem Weserrenaissance-Torbogen und der Johannis-der-Täufer-Kirche von Bedeutung.
Im Wassererlebnispark "Wassarium Drakenburg" gibt es alles rund um das nasse Element. Weiter geht die Fahrt auf der Hauptroute wesernah in Richtung Eystrup und Hoya. Über die Weserfähre Schweringen-Gandesbergen (Fährzeiten: www.faehre.schweringen-news.de) wechselt die Hauptroute wieder auf die linke Weserseite und führt über Bücken nach Hoya, während die Alternativroute auf der rechten Weserseite bleibt und über Eystrup nach Hoya führt. In Eystrup sind die Windmühle Margarethe und die Senf- und Essigfabrik Leman sehenswert. In Bücken ist die romanische Stiftskirche mit ihrer Doppelturmfassade ein „Muss“. Der „Dom des Hoyaer Landes“ ist mit großartigen Kunstschätzen ausgestattet. Die Hauptteile des ehem. Grafenschlosses in Hoya stammen ausdem 19. Jh. Altstadt: Rathaus, Rittergut von Behr, alte Grafenkirche (Kulturzentrum). Sehenswert: Heimatmuseum und Weser-Filmhof, eines der schönsten Kinos Norddeutschlands.
Von Hoya bis nach Bremen besteht die Möglichkeit auf beiden Weserseiten den Weser-Radweg zu befahren. Die Alternativroute führt Sie rechts der Weser nach Dörverden und Verden. In Barme können Sie das Wolfcenter erleben. Es zeigt alles Wissenswerte rund um den Wolf mit großzügigen Gehegen und einer interaktiven Dauerausstellung. In Dörverden locken die Kirche und die Galerie-Holländerwindmühle. Zwischen Wienbergen und Dörverden kann man über das 1914 fertig gestellte und noch betriebene Laufwasserkraftwerk mit Stauwehr die Weser überqueren (15.03.-15.10.). Die Hauptstrecke des Weser-Radweges verläuft von Hoya aus links der Weser über Magelsen und Oiste (klassizistische Kirche von 1832) in die Reiterstadt Verden (28.000EW). Sehenswert: Dom, St. Andreaskirche, St. Johanniskirche, Rathaus. Museen: Domherrenhaus, Deutsches Pferde-Museum.
Voorzieningen
Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.
Heenreis & parkeren
Aus dem Norden: 
 Nehmen Sie die Autobahn A7 bis Anschlusstelle Schwarmstedt, weiter auf B214 bis Nienburg/Schwarmstedt.
 Aus dem Süden: 
 Fahren Sie auf der Autobahn A7 bis zur Abfahrt Am Leineufer/B6 in Hannover, weiter über B6 bis Nienburg/Weser.
 Aus dem Westen: 
Fahren Sie auf der Autobahn A30 bis Abfahrt Alter Postweg/B61, weiter über B61, B65 und B482 und anschließend B215 bis Nienburg/Weser.
Aus dem Osten:
Fahren Sie auf der Autobahn A2 bis Abfahrt Leineufer/B6 in Hannover, weiter über B6 nach Nienburg/Weser.
Bahnhöfe entlang der fünften Etappe:
- Nienburg
 - Eystrup
 - Dörverden
 - Verden
 
Aanvullende informatie / links
- Auf Ihrer Radreise haben Sie in den folgenden Orten Anbindung an das Weserschiff:
Nienburg, Hoya, Dörverden, Verden 
- Die Weserfähren können Sie in folgenden Orten nutzen: Schweringen-Gandesbergen
 
- Gesicherte Fahrradboxen sind in Nienburg vorhanden.
 
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Weser-Radweg Infozentrale.
 
- Die komplette Hauptroute finden Sie hier.
 
License (master data)
Weser-Radweg Infozentrale
Tip van auteur
Bezichtig de Weserrenaissanceboog in Drakenburg of verken de Romaanse stiftskerk met de dubbele torengevel in Bücken.
Veiligheidsinstructies
Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die Strecke ist für Rennräder nicht so gut geeignet. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.
Kaart
- Weser-Radweg Serviceheft, kostenfreier Versand
 - Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 16,90 €
 - Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €
 
Bestellen Sie einfach telefonisch unter Fon 05151/930039 oder per E-Mail unter service@weserradweg-info.de. Wir beraten Sie gern! Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier kostenfrei bestellen.
In de buurt










