Het ensemble van Kaffee Worpswede (1924) en Großer Kunstschau (1927), gebouwd door Bernhard Hoetger, is een uitstekend architectonisch werk van het expressionisme. De collectie van de Kunstschau toont belangrijke werken van de oprichters van Worpswede (waaronder Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen, Carl Vinnen, Paula Modersohn-Becker, Ottilie Reylaender, Otto Modersohn en Hans am Ende). Speciale tentoonstellingen over internationale en hedendaagse kunst vinden plaats in het deel van het huis dat in 1970/71 door Gerhard Müller-Menckens is gebouwd en verkennen dialogen met de (kunst)geschiedenis van Worpswede. Hier kun je Worpswede kunst in steeds nieuwe contexten ontdekken!
Goed om te weten
Openingstijden
In het zomerseizoen (april - oktober) dagelijks van 10 tot 18 uur. In het winterseizoen (november tot maart) van dinsdag tot zondag van 11 tot 17 uur.
Prijsinformatie
Prijs volwassene: € 9,00
Prijs met korting: € 6,00
Der Eintritt kostet 9,00 € (ermäßigt 6,00 €). Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Die Worpsweder Museums-Karte für die 4 Museen (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede und Große Kunstschau Worpswede) kostet nur 25,00 € (ermäßigt 15,00 €). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 6,00 €. Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.
Die Worpsweder Museums-Karte für die 4 Museen (Barkenhoff, Haus im Schluh, Kunsthalle Worpswede und Große Kunstschau Worpswede) kostet nur 25,00 € (ermäßigt 15,00 €). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 6,00 €. Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.
Informatie over gereduceerde prijzen: Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Schwerbehinderung; Schüler/Studenten nach Vollendung des 18. Lebensjahres mit Schüler- bzw. Studentenausweis; Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker; Besucher ab 17:30 Uhr (bzw. im Winter 16:30 Uhr)
Geschiktheid
Mogelijkheden bij slecht weer
voor ieder weertype
voor groepen
voor schoolklassen
Overige uitrusting/inrichting
Verschoningsruimte
Mindervalidentoilet
Obstakelvrije toegang
Betaalmethoden
Kosten verbonden, American Express, Contante betaling ter plaatse, Factuur, Overschrijving, Visa, Giro-/bankpas, V-Pay
Barrièrevrijheid
Algemene informatie over toegankelijkheid
Unsere gesamte Ausstellungsfläche ist barrierefrei. Von der Lindenallee aus ist ein Behindertenparkplatz direkt vor der Museumstür erreichbar.
Der gesamte Bereich der neuen Großen Kunstschau im ehemaligen Roselius-Museum ist über Rampen erschlossen. Ein Fahrstuhl verbindet die Foyerebene mit dem tiefer gelegenen Hoetger-Bau.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Rollstuhl oder einen Rollator zur Verfügung. Sprechen Sie unser Serviceteam an.
Der gesamte Bereich der neuen Großen Kunstschau im ehemaligen Roselius-Museum ist über Rampen erschlossen. Ein Fahrstuhl verbindet die Foyerebene mit dem tiefer gelegenen Hoetger-Bau.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Rollstuhl oder einen Rollator zur Verfügung. Sprechen Sie unser Serviceteam an.
Heenreis & parkeren
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Die nächstgelegene Haltestelle ist "Worpswede, Hemberg". Diese erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. Eine weitere Haltestelle in der Nähe ist " Worpswede, Insel". Diese erreichen Sie aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Sociale media
License (master data)
Kulturstiftung Landkreis Osterholz
In de buurt








