- 4:40 h
 - 68,30 km
 - 67 m
 - 96 m
 - 61 m
 - 95 m
 - 34 m
 - Start: Höxter
 - Bestemming: Hamelen
 
Het stadje Höxter combineert pittoreske vakwerkhuizen en middeleeuwse steegjes met een levendig centrum. Iets verder naar het noorden, direct aan de route, ligt het UNESCO Werelderfgoed Corvey. Als je verder rijdt langs de Weser kom je in Holzminden, ook wel bekend als de "stad van geuren en smaken" en het Weser Renaissance kasteel Bevern. Daarvandaan gaat de route verder naar Polle, waar je op de giertouwveerpont van de Weser kunt wisselen. Assepoester is hier thuis in kasteel Everstein. Via Rühler Schweiz bereik je Bodenwerder, het huis van Baron von Münchhausen. De Weser-fietsroute voert je via Daspe naar het kleine dorpje Grohnde. Hier is het de moeite waard om met de veerboot van de Weser te wisselen en een omweg te maken naar het prachtige kasteel Hämelschenburg. Het is dan nog maar een steenworp naar Emmerthal, vanwaar de route via Tündern naar Hameln leidt. De historische oude stad heeft gerestaureerde vakwerkhuizen en huizen uit de Wezerrenaissance.
Routepunten
Goed om te weten
Soorten wegdek
Beste jaargetijde
Routebeschrijving
Die Stadt Höxter vereint malerische Fachwerkhäuser und mittelalterliche Gassen mit einer lebendigen Innenstadt. Die große Vielfalt an Restaurants und Biergärten lädt zu einer Rast ein. In Höxter erwarten Sie einige der bedeutendsten Gebäude der Weserrenaissance mit prächtig ausgeschmückten Fassaden. Ein Highlight ist das Forum Jacob Pins, das eine attraktive Mischung aus historischer Baukultur und den Werken des Künstlers Jacob Pins bietet. In der Freizeitanlage Höxter-Godelheim direkt am Weserradweg können Sie sich eine Abkühlung gönnen. Der frei zugängliche Bade- und Freizeitsee lockt mit einem weitläufig und gepflegten feinen Sandstrand.
Etwas weiter nördlich, direkt an der Hauptroute des Weser-Radweges gelegen, befindet sich das UNESCO-Welterbe Corvey. Das heutige Schloss und ehemalige Kloster ist als Baudenkmal, Museum und Veranstaltungsort kultureller Mittelpunkt der Region. Es beherbergt unter anderem ein Regionalmuseum, eine Ausstellung zur Stadtgeschichte Höxters sowie die fürstliche Bibliothek.
Die Weiterfahrt an der Weser bringt Sie nach Holzminden, auch bekannt als „Stadt der Düfte und Aromen“. Sie können hier während eines duftenden Stadtrundgangs an 18 Duftstelen die Sehenswürdigkeiten der Stadt mit der „Nase entdecken“. Veranstaltungshighlight ist das zweijährlich im Frühjahr stattfindende „Internationale Straßentheater Festival Holzminden“ (2019), das erste und international renommierteste Festival dieses Genres in Deutschland. Noch im Ort Holzminden müssen Sie sich dann entscheiden, auf welcher Weserseite Sie weiterradeln möchten. Auf der rechten Seite, der Hauptroute, befindet sich z.B. das Weserrenaissance Schloss Bevern, ein prachtvolles Wasserschloss mit einem malerischen Innenhof. Von Bevern geht es weiter nach Polle, wo Sie mit der historischen Gierseilfähre die Weserseite wechseln können. Hier ist auf der Burg Everstein das Aschenputtel zu Hause, welches sich regelmäßig beim Aschenputtel-Freilichtspiel zeigt.
Weiter fahren Sie durch die Rühler Schweiz, wo im Frühling in der mit weißen Blüten übersäten Landschaft das Kirschblütenfest gefeiert wird. Sie gelangen so nach Bodenwerder, der Heimat des sagenumwobenen Barons von Münchhausen. Spuren des unvergleichlichen Fabulierers kann man im Münchhausenmuseum, bei einer Führung durch die historische Altstadt, beim Münchhausen-Spiel oder beim Münchhausen-Musical entdecken. Ein Besuchermagnet ist auch das alljährlich am 2. Augustwochenende stattfindende „Lichterfest auf der Weser - die Weser brennt“. Hier findet das größte Höhenfeuerwerk Norddeutschlands statt.
Über Daspe, wo sie am gegenüberliegenden Ufer das Schloss Hehlen erblicken, führt Sie die Hauptroute zum kleinen Örtchen Grohnde. Hier lohnt es sich die Weserseite mit der historischen Gierseilfähre zu überqueren, um einen Abstecher zur prächtigen Hämelschenburg zu unternehmen. Das Weserrenaissanceschloss ist eine der letzten vollständig erhaltenen Renaissanceanlagen in Deutschland. Es werden dort Führungen angeboten und auch die angrenzenden Gebäude, wie die Kirche, die Wassermühle und der Park mit Schlosscafé bieten Ihnen Erholung und Kultur zugleich. Von hier aus ist es dann nur noch ein Katzensprung nach Emmerthal, von wo der Weg über Tündern in die Rattenfängerstadt Hameln führt. Die historische Altstadt punktet mit einer Vielzahl an restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissancehäusern.
Voorzieningen
Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.
Heenreis & parkeren
Aus dem Norden erreichen Sie Höxter wie folgt: 
Nehmen Sie die A7 bis Hannover, weiter auf der A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 und B64 nach Höxter 
 Aus dem Süden: 
Fahren Sie auf der A7 bis Abfahrt Hann. Münden, weiter über die B80 und B83 entlang der Weser erreichen Sie Höxter 
 Aus dem Westen: 
Die Autobahn A44 bis Bad Wünnenberg, weiter auf die A33 in Richtung Paderborn, Abfahrt Paderborn-Zentrum und dann über die B64 bis Höxter 
 Aus dem Osten: 
Nehmen Sie die A2 bis Salzgitter, weiter auf der A7 Richtung Kassel, Abfahrt Seesen und bis Höxter auf der B64
Bahnhöfe entlang der Strecke:
- Höxter
 - Holzminden
 - Emmerthal
 - Hameln
 
Aanvullende informatie / links
- Auf Ihrer Radreise haben Sie in den folgenden Orten Anbindung an das Weserschiff:
Höxter, Holzminden, Polle, Reileifzen, Rühle, Bodenwerder, Grohnde, Emmerthal, Hameln 
- Die Weserfähren können Sie in folgenden Orten nutzen: Heinsen, Polle, Grave, Grohnde
 
- Gesicherte Fahrradboxen sind in Höxter, Holzminden, Bodenwerder und Hameln vorhanden.
 
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Weser-Radweg Infozentrale.
 
- Die komplette Hauptroute finden Sie hier.
 
License (master data)
Weser-Radweg Infozentrale
Tip van auteur
Bezichtig de prachtige gebouwen uit de Wezerrenaissance en maak een omweg naar de prachtige stadscentra van Höxter, Holzminden en Hamelen.
Veiligheidsinstructies
Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die Strecke ist für Rennräder nicht so gut geeignet. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.
Kaart
- Weser-Radweg Serviceheft, kostenfreier Versand
 - Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 16,90 €
 - Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €
 
Bestellen Sie einfach telefonisch unter Fon 05151/930039 oder per E-Mail unter service@weserradweg-info.de. Wir beraten Sie gern! Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier kostenfrei bestellen.
In de buurt








