- 9:41 h
 - 150,35 km
 - 298 m
 - 288 m
 - 151 m
 - Start: Centraal Station Bremen, 28195 Bremen
 - Bestemming: Centraal Station Hamburg, 20099 Hamburg
 
 Ver weg van drukke wegen verbindt de 150 km lange fietsroute de beroemdste Hanzesteden van Noord-Duitsland, Hamburg en Bremen, en voert u door het land tussen de Elbe en de Weser, de Noordzee en de heide.
 
Fiets over oude handelsroutes, zijwegen en bospaden door een typisch Noord-Duits landschap met riviervlakten, zacht glooiende geestruggen en grote bosgebieden. Tussendoor nodigen kleine steden en dorpen uit om uit te rusten en te vertoeven.
 
Een bijzonderheid langs de route zijn de Melkhüs, de zogenaamde melkrestaurants, waar fietsers van mei tot september kunnen genieten van melkgerechten. Er is ook een informatierustplaats waar je het hele jaar door kunt pauzeren. De vele andere gastheren langs de route bieden ook fietsvriendelijke service.
Laat het leven van alledag achter u, leer het land en de mensen kennen, proef regionale specialiteiten en geniet van de kleine en grote natuur- en culturele attracties langs de route.
Aan het einde van uw tocht wachten de Hanseatische steden Hamburg en Bremen u op met fantastische havensteden die u naar hartenlust te voet of op de fiets kunt verkennen.
Fiets over oude handelsroutes, zijwegen en bospaden door een typisch Noord-Duits landschap met riviervlakten, zacht glooiende geestruggen en grote bosgebieden. Tussendoor nodigen kleine steden en dorpen uit om uit te rusten en te vertoeven.
Een bijzonderheid langs de route zijn de Melkhüs, de zogenaamde melkrestaurants, waar fietsers van mei tot september kunnen genieten van melkgerechten. Er is ook een informatierustplaats waar je het hele jaar door kunt pauzeren. De vele andere gastheren langs de route bieden ook fietsvriendelijke service.
Laat het leven van alledag achter u, leer het land en de mensen kennen, proef regionale specialiteiten en geniet van de kleine en grote natuur- en culturele attracties langs de route.
Aan het einde van uw tocht wachten de Hanseatische steden Hamburg en Bremen u op met fantastische havensteden die u naar hartenlust te voet of op de fiets kunt verkennen.
Goed om te weten
Beste jaargetijde
geschikt
weersafhankelijk
Routebeschrijving
 Aufgrund der oftmals vorherrschenden Westwinde empfehlen wir einen Start in Bremen. So können Sie aud den 150 km eher in den Genuss von Rückenwind kommen.
Die Tour startet direkt hinterm Bremer Hauptbahnhof und führt zunächste durch den Bremer Bürgerpark und die weite Wümmeniederung, immer an der Wümme entlang bis nach Fischerhude. Das malerische Künstlerdorf bietet den ersten schönen Ort zum Verweilen, bevor Sie über den Vorwerker Steinriesen, durch das kleine ländliche Dörfchen Nartum nach Zeven gelangen. Die Kleinstadt Zeven, ist eine von vier Städen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und bietet neben Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auch kulturelle Highlights, wie das Museum oder das Königin-Christinen-Haus.
Weiter geht es von Zeven über Heeslingen, an der Sittenser Wassermühle und dem Klostergut Burgsittensen vorbei bis ins Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor. Hier empfhielt es sich ein wenig Zeit einzuplanen, vom Rad abzusteigen und diesen einmaligen Naturraum zu Fuß oder mit der Moorbahn zu erkunden.
 
Weiter geht es über den historischen Ortskern von Heidenau nach Hollenstedt. Von dort sind die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge, nicht mehr weit. Hat man den leicht hügeligen Streckenabschnitt erst einmal überwunden, wird man bald mit der historischen Harburger Elbbrücke belohnt. Schließlich erreichen Sie Hafenmetropole und Hansestadt Hamburg, wo Alster, Landungsbrücken und Speicherstadt zu einer Erkundungstour einladen.
Nachfolgend finden Sie die Entfernungen von Ort zu Ort für Ihre individuelle Etappen- und Unterkunftsplanung:
Der Routenverlauf von Bremen nach Hamburg(150 km)
Bremen(Hbf) - 11 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 8 km - Buchholz - 5 km - Wilstedt - 4 km - Vorwerk - 8 km - Nartum - 6 km - Wehldorf - 5 km - Wilstedt - 5 km - Zeven - 5 km - Heeslingen - 5 km - Freyersen - 7 km - Klein Meckelsen - 6 km - Sittensen - 13 km - Heidenau - 8 km - Hollenstedt - 5 km - Appel - 15 km - Sottorf - 6 km - Heimfeld - 3 km - Harburg - 14 km - Hamburg (Hbf)
Die Tour startet direkt hinterm Bremer Hauptbahnhof und führt zunächste durch den Bremer Bürgerpark und die weite Wümmeniederung, immer an der Wümme entlang bis nach Fischerhude. Das malerische Künstlerdorf bietet den ersten schönen Ort zum Verweilen, bevor Sie über den Vorwerker Steinriesen, durch das kleine ländliche Dörfchen Nartum nach Zeven gelangen. Die Kleinstadt Zeven, ist eine von vier Städen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und bietet neben Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auch kulturelle Highlights, wie das Museum oder das Königin-Christinen-Haus.
Weiter geht es von Zeven über Heeslingen, an der Sittenser Wassermühle und dem Klostergut Burgsittensen vorbei bis ins Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor. Hier empfhielt es sich ein wenig Zeit einzuplanen, vom Rad abzusteigen und diesen einmaligen Naturraum zu Fuß oder mit der Moorbahn zu erkunden.
Weiter geht es über den historischen Ortskern von Heidenau nach Hollenstedt. Von dort sind die Harburger Berge mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge, nicht mehr weit. Hat man den leicht hügeligen Streckenabschnitt erst einmal überwunden, wird man bald mit der historischen Harburger Elbbrücke belohnt. Schließlich erreichen Sie Hafenmetropole und Hansestadt Hamburg, wo Alster, Landungsbrücken und Speicherstadt zu einer Erkundungstour einladen.
Nachfolgend finden Sie die Entfernungen von Ort zu Ort für Ihre individuelle Etappen- und Unterkunftsplanung:
Der Routenverlauf von Bremen nach Hamburg(150 km)
Bremen(Hbf) - 11 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 8 km - Buchholz - 5 km - Wilstedt - 4 km - Vorwerk - 8 km - Nartum - 6 km - Wehldorf - 5 km - Wilstedt - 5 km - Zeven - 5 km - Heeslingen - 5 km - Freyersen - 7 km - Klein Meckelsen - 6 km - Sittensen - 13 km - Heidenau - 8 km - Hollenstedt - 5 km - Appel - 15 km - Sottorf - 6 km - Heimfeld - 3 km - Harburg - 14 km - Hamburg (Hbf)
Heenreis & parkeren
 Aufgrund der vorrherschenden Westwinde, starten Sie die Tour am besten in Bremen.
Anreise mit dem Auto
Nach Bremen gelangen Sie über die A 1 oder A 27. Informieren Sie sich im Vorfeld, bei Ihrem Quartier oder bei der Touristinformation Bremen, ob bzw. wo Sie Ihr Auto kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abstellen können.
Verknüpfung mit anderen Radfernwegen
Natürlich können Sie auch mit dem Rad anreisen oder wieder abreisen, z. B. über einen anderen Radfernweg.
Infos zu sich anschließenden Radwegen, wie der Weser-Radweg ab Bremen oder der Elberadweg ab Hamburg finden Sie auf auf dem Portal des Reiselandes Niedersachsen.
Anreise mit dem Auto
Nach Bremen gelangen Sie über die A 1 oder A 27. Informieren Sie sich im Vorfeld, bei Ihrem Quartier oder bei der Touristinformation Bremen, ob bzw. wo Sie Ihr Auto kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr abstellen können.
Verknüpfung mit anderen Radfernwegen
Natürlich können Sie auch mit dem Rad anreisen oder wieder abreisen, z. B. über einen anderen Radfernweg.
Infos zu sich anschließenden Radwegen, wie der Weser-Radweg ab Bremen oder der Elberadweg ab Hamburg finden Sie auf auf dem Portal des Reiselandes Niedersachsen.
 Rund um den Bremer Hauptbahnhof gibt es zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser und die Bürgerweide, eine Parkfläche vor der Stadthalle. Alle Verfügbarkeiten und Preise finden Sie auf der Internetseite von Brepark.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sich an den Bahnhöfen in der Nähe des Radfernweges, wie z. B. in Ottersberg oder Tostedt.
Weitere Parkmöglichkeiten finden sich an den Bahnhöfen in der Nähe des Radfernweges, wie z. B. in Ottersberg oder Tostedt.
 Reisen Sie bequem mit der Bahn an oder fahren Sie mit dem Zug zu Ihrem Ausgangsort zurück.
Der metronom verkehrt stündlich bzw. halbstündlich zwischen Hamburg und Bremen und hält an vielen Unterwegs-Bahnhöfen.
Alle Züge bieten ein großes Fahrradabteil mit ausreichenden Fahrradstellplätzen und einem barrierefreien Einstieg.
metronom-Kundenzentrum
Tel. +4905 81 / 97 16 43 -1 / -2
info@der-metronom.de
www.der-metronom.de
Der metronom verkehrt stündlich bzw. halbstündlich zwischen Hamburg und Bremen und hält an vielen Unterwegs-Bahnhöfen.
Alle Züge bieten ein großes Fahrradabteil mit ausreichenden Fahrradstellplätzen und einem barrierefreien Einstieg.
metronom-Kundenzentrum
Tel. +4905 81 / 97 16 43 -1 / -2
info@der-metronom.de
www.der-metronom.de
Aanvullende informatie
 Zahlreiche Betriebe haben sich inzwischen besonders auf die Bedürfnisse radelnder Gäste eingestellt. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.
Die fahrradfreundlichen Partnerbetriebe finden sich auf www.radfernweg-hamburg-bremen.de und im kostenlosen Begleitprospekt "Radfernweg Hamburg-Bremen".
Die fahrradfreundlichen Partnerbetriebe finden sich auf www.radfernweg-hamburg-bremen.de und im kostenlosen Begleitprospekt "Radfernweg Hamburg-Bremen".
Literatuur
 Der Begleitprospekt Radfernweg Hamburg Bremen enthält allgemeine Informationen über Routenverlauf, Strecke, Anreise, touristische Highlights und Adressen von fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben und Gastronomen in maximal 2 km Entfernung entlang zur Wegstrecke.
Sie können den Prospekt bei den touristischen Ansprechpartnern entlang des Radfernweges erhalten oder beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. kostenfrei bestellen.
Sie können den Prospekt bei den touristischen Ansprechpartnern entlang des Radfernweges erhalten oder beim Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. kostenfrei bestellen.
Contactpersoon
c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Koordinierungsstelle AG "Radfernweg Hamburg-Bremen"
Harburger Str. 59
27356 Rotenburg (Wümme)
License (master data)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Tip van auteur
Wilt u de langeafstandsfietsroute Hamburg-Bremen fietsen met een groep? 
Vanaf acht personen maken wij voor u een tourvoorstel en verzorgen wij de aanvraag en boeking bij onze fietsvriendelijke partnerbedrijven op de langeafstandsfietsroute. Neem telefonisch contact met ons op!
Vanaf acht personen maken wij voor u een tourvoorstel en verzorgen wij de aanvraag en boeking bij onze fietsvriendelijke partnerbedrijven op de langeafstandsfietsroute. Neem telefonisch contact met ons op!
Kaart
 Wir empfehlen für Ihre Entdeckungsreise auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen folgende Radwanderkarten, die Sie im Buchhandel, bei den touristischen Partnern vor Ort oder direkt "online" beziehen können:
ADFC Radreiseführer Radfernweg Hamburg-Bremen
Bielefelder Verlagsanstalt, Maßstab 1:50.000; 12,95 Euro; ISBN 978-87073-646-0
Bikeline-Radtourenbuch Radfernweg Hamburg-Bremen
Verlag Esterbauer GmbH, Maßstab: 1:50.000; 13,90 Euro
ISBN 978-3-85000-498-5
ADFC Radreiseführer Radfernweg Hamburg-Bremen
Bielefelder Verlagsanstalt, Maßstab 1:50.000; 12,95 Euro; ISBN 978-87073-646-0
Bikeline-Radtourenbuch Radfernweg Hamburg-Bremen
Verlag Esterbauer GmbH, Maßstab: 1:50.000; 13,90 Euro
ISBN 978-3-85000-498-5
Sociale media
Onze aanbeveling
In de buurt










